Diverse Info Kunkelspass 2000

Anreise: Nach Einsiedeln wie nach Chur verkehren Züge mit Veloselbstverlad. Nach Einsiedeln muss in Wädenswil umgestiegen werden. Bad Ragaz ist auch ein Intercity-Halt.
Wetter/Wind: Wir waren im Juli unterwegs. In den Tälern war es schwülwarm. Wir hatten um Sargans und Bad Ragaz starken Rückenwind, der jedoch von einem aufkommenden Gewitter herrührte. Um Chur herum kommt der Wind normalerweise am Morgen von den Bergen und am Abend das Tal hinauf.
Unterkünfte: Wir zelteten in Bad Ragaz. Weitere Zeltplätze in der Nähe wären unter anderem in Walenstadt, Landquart und Chur.
Radwege: Von Einsiedeln bis Siebnen hatten wir keine Radwege. Danach nahmen wir die Veloland Schweiz Route bis Bad Ragaz. Über den Kunkelspass hat es sehr wenig Verkehr. Von Tamins führt die Veloland Schweiz Route wieder direkt ins Zentrum von Chur. Besonders entlang dem Walensee waren wir angenehm überrascht, dass wir kaum die Hauptstrasse benutzen mussten.
Kosten: Bahnticket und Zeltplatz.
Statistik:  --
Welche Karten brauchte ich: 1:200'000 Karte von Landestopographie
1:300'000 Karte Veloland Schweiz
Literatur: --
Besonderes: Die Abfahrt vom Kunkelspass auf der Südseite ist sehr steil und nicht mit dünnen Reifen befahrbar!